fotoforum Impulse – 2025
3. – 05. Oktober 2025

Datum: 3. – 5. Oktober 2025

3-tägige Veranstaltung mit Möglichkeit
zur Übernachtung in der Katholischen Akademie Stapelfeld bei Cloppenburg.

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Webinar, ePaper)

fotoforum Impulse 2025 – Thema: STAUNEN

Liebe Freundinnen und Freunde der Fotografie,

Vorhang auf und Bühne frei für die fotoforum Impulse 2025 zum Thema STAUNEN
Wie lassen uns Fotos und die Fotografie staunen?
Worüber staunen wir als Fotografierende selber?
Und wie bringen wir andere mit Bildern zum Staunen?
Ein Wochen­ende lang geben zehn Referentinnen und Referenten vielfältige Impulse zum Thema.

Lassen Sie sich inspirieren und faszinieren. Treffen Sie bekannte Fotografen und Experten im persönlichen Rahmen. Kommen Sie in den »Nachgefragt«-Runden ­direkt mit den Referenten ins Gespräch. Entdecken Sie neue Per­spektiven auf dem Markt der Möglichkeiten mit Fotofirmen, Vereinen und anderen Akteuren.

Das Bildungs- und Veranstaltungszentrum Katholische Akademie Stapelfeld in Cloppenburg bietet ideale Möglichkeiten für ein Wochenende der Bildkommunikation im besten Sinne des Wortes: zum Kennenlernen und Wiedersehen, zum Netzwerken, Ideen spinnen, Diskutieren, Erleben, Fachsimpeln und zum offenen ­Austausch in angenehmer Atmosphäre.

Programm zum Download

Anmeldung // Tickets // Preise

Die Buchung findet erstmals direkt auf der Seite der Katholischen Akademie Stapelfeld statt. Klicken Sie oben auf „In den Warenkorb“ und Sie werden automatisch weitergeleitet.
Alle Preise gelten pro Person von Freitag bis Sonntag. Die Buchungs­bestätigung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.

Ticket A (keine Übernachtung)
Tagungsticket (3 Tage) + Vollverpflegung:
280,- € (Standardpreis); 250,- € für fotoforum-Abonnenten

Ticket B (keine Übernachtung)
Tagungsticket (3 Tage) + Vollverpflegung + Abendbuffet am Samstag:
320,- € (Standardpreis); 290,- € für fotoforum-Abonnenten

Ticket C (Doppelzimmer)
Tagungsticket (3 Tage) + Vollverpflegung + Abendbuffet am Samstag + 2 Nächte im Doppelzimmer
380,- € (Standardpreis); 340,- € für fotoforum-Abonnenten
Bitte informieren Sie uns per E-Mail an service@fotoforum.de, mit wem Sie das DZ gemeinsam belegen möchten.

Ticket D (Einzelzimmer)
Tagungsticket (3 Tage) + Vollverpflegung + Abendbuffet am Samstag + 2 Nächte im Einzelzimmer
410,- € (Standardpreis); 370,- € (für fotoforum-Abonnenten)

Das Impulse-Hauptprogramm:


Freitag // 19:30 Uhr // 1. Impuls

PD Dr. Alexander Linke: Glück in der Kunst:
Aha! und Wow! Wie das Staunen unseren Blick auf Malerei und Fotografie bestimmt

Das Staunen ist seit jeher das, warum wir uns für Kunst interessieren – mal im Kleinen, mal im Großen. Aber wie veränderte sich diese Wahrnehmung, als die Fotografie auf den Plan kam. Hatte die Malerei damit abgedankt? Staunten die Menschen mehr? PD Dr. Alexander Linke wird traditionell den Eröffnungsvortrag halten und kunsthistorisch fundiert auf das Wochenende einstimmen.

 


Freitag // 20:30 Uhr // 2. Impuls

Eröffnung der Fotoausstellungen:
fotoforum Award 2025

Der fotoforum Award gehört zu den renommiertesten ­Fotowettbewerben im deutschsprachigen Raum. Seit 2004 werden jährlich in sechs Einzelwettbewerben mit je vier Kategorien die besten Bilder aus rund 18.000 Einsendungen ermittelt. Mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 15.500 Euro pro Jahr gehört der fotoforum Award zu den höchstdotierten Foto­wettbewerben in Deutschland. Die Ausstellung der Siegerbilder mit hochwertigen FineArt-Prints hat traditionell ihre Premiere in der Katholischen Akademie Stapelfeld. Zur Eröffnung lädt das fotoforum zum Sekt­empfang ein. Der anschließende Rundgang durch die Ausstellung mit Mitgliedern der Jury bietet Gelegenheit für anregende Gespräche.

 


Samstag // 9:15 Uhr // 3. Impuls

WennHeldenReisen: Goethe, Newton, ­Platon, die Sonne: Staunen!

Jürgen Wassmuth, Carmen Kubitz und Martin Timm verbindet ein gemeinsames Projekt: Unter dem Namen WennHeldenReisen vermitteln sie seit zehn Jahren Gedanken und Praxis zu Kunst und Fotografie. Diesen runden Geburtstag feiern sie mit einer Multimedia-Performance mit Vortrag und Dialog über Licht und Farben, Offenbarung und Verborgenheit. Es geht um Goethe, Newton, Platon und die Sonne. Und ums Staunen.

 


Samstag // 10:15 Uhr // 4. Impuls

Heidi und Hans-Jürgen Koch: Von großen Dingen, Affenmode und fiesen Gewächsen: Ein Faible für Wundersames

Von großen Dingen, Affenmode und fiesen Gewächsen berichten Heidi und Hans-Jürgen Koch, die vor mehr als 30 Jahren ihre gemeinsame Expedition in die Welt der Fotografie starteten. Beide verbindet ein Faible für Wundersames: unschuldig (aus)schauende, aber giftige Pflanzen gehören ebenso dazu wie die bildhafte Schönheit von Federn und das Dasein vieler anderer Lebensformen, mit deren Bildern sie uns staunen lassen.

 


Samstag // 11:45 Uhr // 5. Impuls

Gerd Hurm: Die erstaunliche Lebensgeschichte des Fotografen und Avantgarde-Künstlers Edward Steichen

Er war Avantgarde-Künstler, Kunstfotograf, Galerist, Kurator, Kunstförderer, Kriegsfotograf, Pazifist, Gemüsebauer, Staudengärtner und mehr. Weltberühmt wurde Edward Steichen (1879–1973) aber vor allem durch die von ihm für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) zusammengestellte Fotoschau The Family of Man. Gerd Hurm, Professor für amerikanische Literatur und Kultur, hat die erstaunliche Biografie Steichens recherchiert und aufgeschrieben.

 


Samstag // 15:15 Uhr // 6. Impuls

fotoforum-Community: Profile – Mitglieder der ­fotoforum-Community stellen ihre Projekte vor

Die Mitglieder der fotoforum Community decken mit ihrem fotografischen Schaffen ein weites Spektrum an Themen ab. Hinter manchem Account verbirgt sich ein unentdecktes Talent, wie die Reihe Profile seit den ersten fotoforum Impulsen 2016 bereits zutage brachte. Das fotoforum hat die Mitglieder der fotoforum Community aufgerufen, sich für zehnminütige Kurzvorträge zu bewerben: „Erzählt uns eure Geschichte. Erzählt uns mit euren Bildern von eurem großen Thema, von eurer Leidenschaft für die Fotografie!“ Drei Vorträge werden von der Jury ausgewählt. Bewerbungen sind bis 30. August 2025 möglich an: community@fotoforum.de.

 


Samstag // 16:15 Uhr // 7. Impuls

Willi Rolfes: Land unter. Oder: Die andere Seite der Landschaftsfotografie

In jedem Frühjahr verändert sich die Heimat von Willi Rolfes, das Oldenburger Münsterland, radikal: Die Agrarlandschaft verschwindet zwecks Ertragssteigerung unter Vliesen. Das führte zu neuen Motiven – und zu der Frage: Führt es nicht zu einem verstellten Verständnis von Natur, wenn die Landschaftsfotografie dazu tendiert, nur die schöne, heile Landschaft zu zeigen? Muss die Naturfotografie heute nicht auch den Finger in die Wunde legen?

 


fotoforum Impulse – Die Nacht der Sieger

Samstag // 18:30 Uhr

Preisverleihung: fotoforum Awards 2025

Wer gewinnt den fotoforum Award 2025? In der Nacht der Sieger wird das Geheimnis in feierlichem Rahmen gelüftet. fotoforum lädt zu einem Programm mit Live-Multivision, Interviews und anschließender Feier mit Buffet ein.

 


Sonntag // 9:05 Uhr // 8. Impuls

Rolf Nobel: Arbeiter des Meeres – Eine Hommage an die Menschen, die auf, von und mit dem Meer leben

Der Fotojournalist Rolf ­Nobel ist 1950 in Hamburg geboren, sein Vater entlud Stückgut im Hafen. Wenn er heimkam, erzählte er seinem Sohn die Geschichten der Seeleute, die er über Tag gehört hatte. Das mag vielleicht der Auslöser von Rolf Nobels Leidenschaft für das Meer und seine Arbeiter gewesen sein. Daraus wurde ein mehr als 30-jähriges Fotoprojekt, das jetzt als Buch erscheint. Rolf Nobel erzählt uns von den Arbeitern des Meeres und seiner Arbeit.

 


Sonntag // 10:00 Uhr // 9. Impuls

Aiko Sukdolak: Das Leben des Feldhamsters – und wie die Fotografie zu seiner Rettung beitragen kann

Für den Wildlife-Fotografen Aiko Sukdolak ist es selbstverständlich, sich für den Naturschutz zu engagieren. Für eines seiner Langzeitprojekte fotografiert er Feldhamster und die Menschen, die sich liebevoll um die Tiere kümmern. In seinem Vortrag gibt er ausführliche Einblicke in das Leben der Tiere aber natürlich auch in seine fotografische Vorgehensweise.

 


Das Impulse-Rahmenprogramm:

Fotoforum Impulse – Nachgefragt

Samstag und Sonntag:

Nachgefragt: Offene Workshops der Referenten

Treffen Sie die Referentinnen und Referenten der fotoforum Impulse im persönlichen Rahmen. Kommen Sie mit ihnen nach den Vorträgen in mehreren »Nachgefragt«-Runden für vertiefende Fragen ins Gespräch. Nehmen Sie neue Impulse für Ihre eigenen Projekte auf.

 


fotoforum Impulse – Druckwerkstatt

Samstag und Sonntag:

Offene Druckwerkstatt: Fotografie auf feinem Papier selber drucken

In der offenen Druckwerkstatt werden die Drucker nur selten stillstehen, wenn Holger Weiß mit den Besuchern seine Leidenschaft fürs Drucken teilt. Nach dem Motto „Anfangen. Ausprobieren. Machen.“ können Sie hier erste Erfahrungen mit dem hochwertigen FineArt-Druck sammeln.

 


Workshops im Begleitprogramm:

Jutta Engelage: Malerischer Herbst
Jutta Engelage: Malerischer Herbst

Jutta Engelage – Malerischer Herbst

Tauchen Sie in diesem Workshop ein in die faszinierende Welt der malerischen Herbstfotografie. Lernen Sie, wie Sie die sanften, leuchtenden Farben dieser besonderen Jahreszeit mit Ihrer Kamera nicht nur festhalten, sondern in ausdrucksstarke Kunstwerke verwandeln. Nach einer Einführung in Technik und Bildgestaltung folgen Praxis und Bildbesprechung.
03.10.2025, 10 bis 17 Uhr 
119 € // 99 € für Abonnenten 

Zur Buchung

 


 

WennHeldenReisen: Liebe. Der Königsweg zum Staunen
WennHeldenReisen: Liebe. Der Königsweg zum Staunen

WennHeldenReisen – Liebe. Der Königsweg zum Staunen

Unser Gefühl wird in diesem Fotoworkshop zum Motiv: Künstlerischer Ausdruck direkt aus der Empfindung, darum geht es in diesem Workshop mit Carmen Kubitz, Martin Timm und Jürgen Wassmuth. Sie sprechen über Hingabe, Intuition, einem feinen Gespür fürs Staunen und für sich selbst. Genau so wird auch im Kurs fotografiert.
03.10.2025, 10 bis 17 Uhr
119 € // 99 € für Abonnenten .

Zur Buchung


Unterkunft // Verpflegung

•   Die Katholische Akademie Stapelfeld in Cloppenburg ist ein modernes Bildungs- und Veranstaltungszentrum im naturreichen Oldenburger Münsterland. Der hauseigene Hotelbetrieb bietet komfortable Einzel- und Doppelzimmer für Übernachtungsgäste und sorgt für das leibliche Wohl aller Teilnehmer.
•   Im Preis für Vollverpflegung ist das Abendbrot am Freitag, Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Samstag sowie Frühstück, Stehkaffee und Mittagessen am Sonntag enthalten. Ausführliche Infos zur nachhaltigen und regionalen Küche der KAS finden Sie in der Stapelfelder Speisefiebel (PDF zum Herunterladen, 3,1 MB).
•   Für Gäste, die mit dem Wohnmobil anreisen, steht ein kostenloser Parkplatz an der Akademie zur Verfügung.
•   Die KAS bietet Raum für etwa 200 Tagungsgäste. Mit „nur“ 164 Betten ist die Kapazität im Haus dennoch begrenzt. Im Unterkunftsverzeichnis finden Sie eine breite Auswahl an Ferienwohnungen, Hotels und privaten Unterkünften in der Region.

Anfahrt // Tagungsort

Katholische Akademie Stapelfeld (KAS), Stapelfelder Kirchstraße 13, 49661 Cloppenburg
Informationen zur KAS: www.ka-stapelfeld.de

Fragen zur Veranstaltung

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne:
fotoforum Akademie · E-Mail: service@fotoforum.de · Fon: 0251 143930


Das könnte dir auch gefallen …