Wattenmeer und mehr
26. – 28.09.2025
Fotoworkshop / Fototour
Datum: 26. – 28.09.2025
Referent: Reinhard Witt
Teilnehmerzahl: 8
Anmeldeschluss: 21.08.2025
359,00 € – 399,00 € *
Wattenmeer und mehr
Fotografieren im Weltnaturerbe Wattenmeer
Erleben und fotografieren Sie die faszinierende Natur des Wattenmeeres!
Während eines zweieinhalbtägigen Workshops an der nordfriesischen Küste begleitet Sie der ortsansässige Fotograf Reinhard Witt auf eine fotografische Entdeckungsreise durch eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Europas.
Von einer Fotoexkursion ins Watt bei Sankt Peter-Ording über eine Schifffahrt zur Hallig Hooge bis hin zum stimmungsvollen Sonnenuntergang am Leuchtturm Westerhever – dieser Workshop bietet Ihnen außergewöhnliche Motive und eindrucksvolle Naturerlebnisse. Auch die vielfältige Vogelwelt der Nordsee hält lohnende Sujets für Fotograf:innen bereit.
Freuen Sie sich auf zweieinhalb Tage voller kreativer Inspiration, intensiver Naturerfahrung und fotografischer Highlights im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Das Programm im Detail:
Freitag (8:30 Uhr): Mit der Fähre zur Hallig
Die Halligen sind eine Besonderheit des nordfriesischen Wattenmeers – kleine Marschinseln, die bei Sturmfluten regelmäßig überflutet werden. Gemeinsam erkunden Sie die Hallig Hooge, erfahren Spannendes über das Leben mit „Landunter“ und finden zahlreiche Fotomotive in der einzigartigen Landschaft und Vogelwelt. Reinhard Witt zeigt Ihnen dabei die besten Perspektiven und Spots.
Samstag: Ab ins Watt
Barfuß geht es ins Watt – ein unmittelbares Naturerlebnis! Sie fotografieren Strukturen im Sand, Muscheln, Spuren des ablaufenden Wassers und kleine Wattbewohner. Mit der Rückkehr des Wassers bietet das imposante Eidersperrwerk neue Motive, bevor der Tag mit einem stimmungsvollen Sonnenuntergang am berühmten Westerhever Leuchtturm seinen krönenden Abschluss findet.
Sonntag: Mein schönstes Foto
Zum Abschluss treffen Sie sich im Fotostudio von Reinhard Witt. Gemeinsam sichten und besprechen Sie Ihre schönsten Aufnahmen – bei Bedarf auch mit kleiner Bildbearbeitung. Eine abschließende Bilderschau rundet den Workshop harmonisch ab. (EWorkshopende zwischen 12:00 und 13:00 Uhr)
Vorbereitung:
Rund 4 Wochen vor dem Workshop wird es eine freiwillige Videokonferenz mit allen Teilnehmern und Reinhard Witt geben. Darin können offene Fragen zum Workshop gestellt und beantwortet werden. Das Ziel soll sein, dass alle Teilnehmer bestmöglich informiert nach Husum anreisen!
Mitzubringen:
Kamera, Weitwinkel, Tele, stabiles Stativ, Polfilter, Graufilter
Unterkunft:
Im Hotel am Schlosspark ist ein Zimmerkontingent (bis 22.08.2022) unter dem Stichwort „Fotoworkshop“ für Sie reserviert. Wir empfehlen eine Anreise bereits am Donnerstag, da der Workshop am Freitag zeitig startet!
Hotel am Schlosspark
Hinter der Neustadt 74-86
25813 Husum
Telefon: 04841-66110
Mail: hotel-am-Schlosspark@t-online.de
Web: https://www.hotel-am-schlosspark-husum.de
Die Kosten für ein Einzelzimmer liegen zwischen 125,- € und 135,- €.
Die Kosten für ein Doppelzimmer liegen zwischen 142,- € und 152,- €
Je pro Nacht inkl. Frühstück
Nicht im Preis enthalten sind:
– An- und Abreise zum Veranstaltungsort
– Kosten für die Übernachtungen
– Verpflegung
– Evtl. Stornogebühren
Vor Ort bilden Sie bestenfalls Fahrgemeinschaften.
Zusatzinfo:
An den ersten beiden Tagen sind Sie viel draußen und das Wetter kann wechselhaft sein. Stellen Sie sich darauf ein und bringen Sie entsprechende Kleidung (gegen Wind und Regen) mit.
Über Reinhard Witt:

Reinhard Witt studierte Fotodesign an der FH Dortmund, Dipl-Abschluss 1992. Seitdem arbeitet er als professioneller Werbefotografie für nationale und internationale Kunden. Seit 2007 unterrichtet er zudem Fotobegeisterte. Als freier Dozent am IBKK Kunstzentrum in Bochum vermittelte er dort sieben Jahre lang sein Wissen an Menschen, die die Fotografie zum (Neben-) Beruf machen wollten. Und damit die engagierten Hobbyfotografen nicht zu kurz kommen, richten sich seine eigenen Workshops an alle, die einfach nur Spaß am fotografieren haben wollen. Seit 2014 lebt er in Husum/Nordfriesland. Auch hier gibt er neben seiner Tätigkeit als Werbefotograf sein Wissen in zahlreichen Fotoworkshops weiter. Sein besonderes Interesse liegt dabei auf Fotoaquarellen, die er seit etwa 2007 für sich entdeckt und weiter entwickelt hat. In mehreren Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen hat er seine Fotoaquarelle in den letzten Jahren in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen gezeigt.