Haiku fotografieren
Ein neuer Ansatz für die Naturfotografie
Von Martin Timm
35,00 € *
Haiku fotografieren
Ein neuer Ansatz für die Naturfotografie
von Martin Timm
Scharf? Unscharf? Mit diesen Kategorien ist die Naturfotografie von Martin Timm wohl kaum zu fassen. Der Fotokünstler stellt sein Konzept „Haiku fotografieren“ vor, das auf der japanischen Zen-Tradition fußt. Es ist der spannende Aufbruch zu neuen Wegen in der Naturfotografie.
Im Ursprung ist ein Haiku ein minimalistisches Naturgedicht aus der Zen-Tradition. Die Leichtigkeit dieser Poesie inspiriert Martin Timm zu einem kompletten Umdenken bei seiner Arbeit als Naturfotograf. Er bewegt sich weg von den klassisch-schönen Landschafts- und Pflanzenfotos. Stattdessen setzt er die Motive mit der Kamera so ins Bild, wie es die Dichter der japanischen Klassik pflegten: nicht als schönen Zustand, sondern als zufälliges Geschehen. Der Moment wird zum Motiv. Dabei kommt Martin Timm auch all das vor die Linse, was verdorrt, matschig oder entwurzelt ist. Das Ergebnis sind reduzierte, teils abstrahierte Aufnahmen, die durch ihre unaufgeregte Unschärfe gängige ästhetische Muster verlassen und den Raum für das ganz persönliche Erlebnis von Schönheit öffnen.
Das Buch „Haiku fotografieren“ soll die Leserinnen und Leser motivieren, sich von bisherigen Gewohnheiten und Normen zu lösen, um neue Impulse für die eigene Naturfotografie zu schöpfen. Das Buch liegt nun, nachdem es fast zwei Jahre lang vergriffen war, in einer überarbeiteten und nahezu vollständig neu illustrierten Fassung vor, die auch den aktuellen Stand der künstlerischen Entwicklung Martin Timms spiegelt.
Bildgalerie:
Über Martin Timm:
Haiku fotografieren – Ein neuer Ansatz für die Naturfotografie
Haiku fotografieren – Ein neuer Ansatz für die Naturfotografie
23 x 23 cm, 168 Seiten
fotoforum-Verlag
ISBN: 978-3-945565-21-6