Haiku fotografieren mit Martin Timm
12.09.2025 – 14.09.2025
Workshop
Datum: 12.09.2025 – 14.09.2025
Referent/in: Martin Timm
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 12.09.2025
339,00 € – 369,00 € *
Haiku fotografieren mit Martin Timm
Im Zwillbrocker Venn im Münsterland
Malerische Moorlandschaft im Münsterland: Im Zwillbrocker Venn verwandeln wir die klassische Makrofotografie. In diesem fotokünstlerischen Special geht es nicht um Blümchen, nicht um Steinchen, sondern: um Raum und Zeit. Sekundengeschichten, kleine Veränderungen – sie beflügeln den Charme des Haiku.
Tauchen wir ein in dieses lyrische Abenteuer, in dem menschliche Qualitäten aufleuchten: Hinwendung, Konzentration, Reduzieren und – Gehenlassenkönnen. Mit erstaunlicher Leichtigkeit, Kamera und Herz finden wir das Große im Kleinen.
Zur Einstimmung gibts eine kleine Auswahl der schönsten japanischen Gedichte – und einen gefühlvollen Pinselstrich, den traditionell japanischen Ensō. Dann gehts zur Praxis ins Grüne, um Haiku und Fotografie spielerisch zu vereinen. Lesen und besprechen werden wir die Bilder gemeinsam im Team.
Mitzubringen:
Schön, wenn Sie eine manuell steuerbare Kamera dabei haben. Wichtig sind Makro-Einstellung oder Makro-Objektiv bzw. ein Zwischenring. Notebook und witterungsangepasste Kleidung sind von Vorteil.
Und: Als Einsteiger sind Sie genauso willkommen wie als Routinier.
Workshop-Verlauf:
Der Workshop startet am Freitag um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen im Hotel Kloppendiek.
Nach einer Kennenlernrunde und etwas Theorie geht es raus ins Venn zum gemeinsamen Fotografieren.
Der Samstag hält wieder etwas Theorie und viel Praxis parat. Nach einem ereignisreichen Tag wartet am Abend eine ausführliche Bildbesprechung auf die Teilnehmer.
Der Sonntag hält wieder Theorie- und Praxiseinheiten parat. Der Workshop endet gegen 16:00 Uhr.
Insgesamt lebt der Workshop vom interaktiven Beisammensein und dem Spaß am gemeinsamen Lernen und Fotografieren. Für die Theorie-Einheiten und den Bildbesprechungen steht der Gruppe ein Konferenzraum im Hotel zur Verfügung.
Die Praxiseinheiten werden natürlich den Wetterverhältnissen angepasst sein.
Zusatzinfo:
Nicht im Preis enthalten sind:
– An- und Abreise zum Veranstaltungsort
– Kosten für die Übernachtungen
– Verpflegung
– Evtl. Stornogebühren
Das Zwillbrocker Venn:
Das Zwillbrocker Venn befindet sich im Münsterland westlich von Vreden nahe dem Ortsteil Zwillbrock und ist aus einem Hochmoor entstanden. Nach dem Ende des Torfabbaus verblieb ein See mit geringer Tiefe, der heute Heimat einer vielschichtigen Pflanzen- und Tierwelt ist. Bekannt ist das Venn für seine Flamingos, die hier regelmäßig anzutreffen sind und hier an ihrem weltweit nördlichsten Brutplatz ihre Jungen zur Welt bringen. Im Gebiet sind auch die Vogelarten Bekassine, Blaukehlchen, Blässhuhn, Feldschwirl, Großer Brachvogel, Höckerschwan, Knäkente, Krickente, Löffelente, Reiherente, Rohrweihe, Rotschenkel, Schnatterente, Schwarzhalstaucher, Stockente, Tafelente, Wasserralle, Wiesenpieper, Wiesenschafstelze und Zwergtaucher anzutreffen.
Unterkunft:
Für den Workshop haben wir im nahegelegnen Hotel Kloppendiek ein Zimmerkontingent von 12 Zimmern reserviert:
Einzelzimmer ab 63 € p.N. (inkl. Frühstück)
Sie können Ihr Zimmer hier buchen:
Hotel Kloppendiek
Zwillbrock 8
48691 Vreden
Web: www.kloppendiek.de
Mail: info@kloppendiek.de
Telefon: 02564 9120
Stichwort: Workshop fotoforum
Anmeldung:
Aufgrund der reservierten Zimmer läuft die Anmeldefrist bis zum 01.08.2025.
Über Martin Timm:

Martin Timm studierte nach einer handwerkliche Lehre Fotoingenieurwesen in Köln und assistierte bei Werbe- und Architekturfotografen. Heute fotografiert er Architektur, Natur und abstrakte Themen. Neben kommerziellen und freien Projekten ist er Dozent für experimentelle Fotografie und Coach für diverse Spezialgebiete der Fotografie. Ihn treibt die Lust, andere an der Intensität des Mediums Fotografie teilhaben zu lassen und in der Erfahrung mit ihnen auch selbst weiterzuwachsen.